die Klampe

die Klampe
(Marine) - {chock} vật chèn, con chèn, vật chêm, đòn kê, đòn chống, nệm, gối, cái lót trục - {saddle} yên ngựa, yên xe, đèo, vật hình yên

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Klampe, die — Die Klampe, plur. die n, ein nur in einigen Fällen übliches Wort, ein Werkzeug oder Hülfsmittel des Festhaltens, der Verbindung zu bezeichnen. In der Zimmermannskunst sind die Klampen Querbalken in dem Roste zum Grunde eines Gebäudes, welche die… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klampe — Sf Befestigungsteile auf Schiffen und für Schiffe per. Wortschatz fach. (15. Jh.), mndd. klampe Haken, hölzerner Steg Stammwort. Entsprechend nndl. klamp Klammer, Holz , ne. clamp Klammer . Die hochdeutsche Entsprechung ist Klampfe. Wohl… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Klampe — Eine Klampe (auch: Klampfe, mnd. zu Klammer) ist eine in der Seefahrt verwendete Vorrichtung zum Befestigen von Leinen (Tauwerk). Sie hat zwei gegenüberliegende Hörner, um die die Leine im Wechsel geschlagen wird. Dabei wird das Tauwerk durch die …   Deutsch Wikipedia

  • Klampe — Klemme * * * Klạm|pe 〈f. 19〉 1. Stütze für das Beiboot auf dem Schiffsdeck 2. doppelarmiges Gerät auf der Reling zum Festmachen von Tauen [<mnddt. klampe „Haken, hölzerner Steg“; → klemmen; nddt. Form von Klampfe] * * * Klampe  … …   Universal-Lexikon

  • Klampe — Klạm|pe, die; , n (Seemannssprache Holz oder Metallstück zum Festmachen der Taue) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Klammer, die — Die Klammer, plur. die n, ein Haken, oder ein mit Haken versehenes Werkzeug, etwas damit fest zu halten, oder zu befestigen; in welchem Verstande es doch nur noch einen geraden, an beyden Enden nach einem rechten Winkel gekrümmten eisernen Haken… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Krampe, die — Die Krampe, plur. die n, ein Wort, in welchem sich der Begriff der Krümme mit dem Begriffe des Haltens vereiniget, eine besondere Art von Haken zu bezeichnen. 1) Ein zusammen gebogenes Eisen mit zwey Spitzen, welche letztern in das Holz… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Halsklampe, die — Die Halsklampe, plur. die n, an den Schiffen, Löcher an den Borten des Schiffes, die Halsen daran zu befestigen. Siehe 2. Halse und Klampe …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Klampfe — Die Klampfe (oberdeutsch, zu mittelhochdeutsch: klimpfen = „zusammendrücken“, „zusammenziehen“, „drücken“, „einengen“; mittelniederdeutsch zu: „Klammer“, „Haken“) bezeichnet: die Klampe, eine Vorrichtung zum Befestigen von Seilen in der Seefahrt… …   Deutsch Wikipedia

  • Belegen — an hölzernen Belegnägeln Belegen bedeutet in der Schifffahrt das Festmachen von Tauwerk an dazu geeigneten Vorrichtungen, beispielsweise auf einer Klampe, einem Poller, einer Klemme oder einem Festmacherring, oder auf traditionellen Segelschiffen …   Deutsch Wikipedia

  • Kopfschlag — Belegen auf der Klampe in vier Schritten Schritt 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”